Produkt

Arbeitswelt

© Roland Berger, Prognos

Große Nachfrage nach Leistungselektronikern,…

Die weiteren Aussichten: sonnig!

Die Solarbranche sucht Ingenieure und Techniker. Vor allem Spezialisten für Leistungselektronik oder Embedded Systems haben sehr gute Karten. Oft sitzen die spannenden Jobs abseits der Ballungszentren bei hochinnovativen Jungunternehmen und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Oliver Wyman

Photovoltaikindustrie muss jetzt global wachsen

Abgehängt vom Tropf

In der deutschen Photovoltaikindustrie werden die Karten neu gemischt. Nicht alle…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© FH Koblenz

Trau keiner Statistik

»Fachkräftemangel und Demographie werden dramatisiert«

Fachkräftemangel? Aussterbende Deutsche? Alles Panikmache, sagt der Mathematiker und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Die Mehrzahl der Firmen will Ingenieure fest…

Bundesagentur hat 3000 offene Stellen für Elektroingenieure

3000 offene Stellen für Elektroingenieure hat die Bundesagentur für Arbeit aktuell im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Lesermeinungen zu Ingenieurdienstleistern

"Gehälter sind ca. 30 Prozent unter dem Gehalt eines Festangestellten"

Das karriere-Ing.-Spezial "Engineering-Dienstleister als Arbeitgeber" traf bei vielen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Kienbaum-Studie „IT-Fachkräfte in Deutschland“

IT-Fachkräfte: Heftig umworben und wechselwillig

Mehr als 80 Prozent der IT-Fachkräfte in Deutschland können sich vorstellen, ihren…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Wer gut ist, kann auf Festanstellung verzichten

»Ich verdiene mehr als früher«

Bodo Tastler (44, Name auf Wunsch geändert) arbeitet bei der Zeitarbeitsfirma Hays als…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Lünendonk GmbH

Analyst Hartmut Lüerßen zur Zukunft der…

„Die Attraktivität eines Jobs bei einem erfolgreichen Engineering-Dienstleister wird oft…

Ingenieurdienstleister kommen in Deutschland immer häufiger zum Einsatz - in der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Lünendonk GmbH

Lünendonk-Anwenderstudie 2011

Elektronikindustrie will vor allem Kosten senken

Der Bedarf nach externer Technologie-Beratung und Engineering Services steigt. Mehr als…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Engineering-Dienstleistung: Es wird knallhart…

Was ein Ingenieur pro Stunde kosten darf

Mit niedrigen Stundensätzen bis hin zu Kampfpreisen buhlen Ingenieurdienstleister um neue…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo