Power

Batteriegesetz in Kraft

Am 30.6. wurde das »Gesetz zur Neuregelung der abfallrechtlichen Produktverantwortung für Batterien und Akkumulatoren« veröffentlicht. Es limitiert Schadstoffe in Batterien, schreibt Recyclingziele vor und nimmt die Hersteller stärker in die Pflicht.

6-A-DC/DC-Wandler: 60 Prozent weniger Platz

Für die Versorgung der neusten DSPs, FPGAs und ASICs hat Texas Instruments den…

1100 kVA zur Absicherung großer Rechenzentren

Die Eaton Corporation hat die Eaton 9395 vorgestellt, eine USV mit 1100 kVA Nennleistung,…

»Photovoltaik und Windkraft sind die Wachstumstreiber«

Auch in der Krise gibt es laut Arunjai Mittal, President der Industrial und Multimarket…

USA und China fordern Europas Vormachtstellung bei Solarenergie heraus

Laut der jüngsten Solarmarkt-Studie von Frost&Sullivan kann es China gelingen, aufgrund…

M+W Zander: Solarzellenfabrik für Q-Cells in Malaysia fertig gestellt

Der Stuttgarter Anlagenbauer M+W Zander hat für Q-Cells eine Fabrik für die…

Stromversorgungsmodule mit Medizinzulassung

MTM Power hat seine AC/DC-Stromversorgungsmodule der Serie PMmed/PCMmed nach CB-Scheme…

Acht neue DOSA-konforme PoL-Gleichspannungswandler

Murata Power Solutions erweitert seine Okami-Serie an nicht isolierten…

Mini-Wechselrichter für Piezoaktoren

Piezoaktoren verhalten sich wie Kondensatoren. Ihre mechanische Bewegung ist abhängig von…

Einbau-Stromversorgungen mit 40 W bis 5 kW

ET System stellt mit der SMPS-Serie eine Reihe an Einbau-Stromversorgungen für die…