Power

Stromversorgungsmarkt: Keine Trendwende in Sicht

Noch ist eine Trendwende auf dem deutschen Stromversorgungsmarkt nicht erkennbar. Sollten sich die Auftrags- und Umsatzeinbrüche des ersten Halbjahres weiter fortsetzen, wird wohl spätestens zum vierten Quartal ein verschärfter Preiskampf beginnen.

Spatenstich für Wiederaufbau des BMZ Batterien-Montage-Zentrums

Mit dem ersten Spatenstich startete das BMZ den Wiederaufbau eines der modernsten…

Comatec: 12-W-Netzteil ist nur 1 TE breit

Gerade einmal 1 TE breit ist das 12-W-Netzteil »PSM1/12« für die DIN-Schiene. Zwei…

Enfinity baut Chinas erstes Solarstromkraftwerk

Eine durch Enfinity initiierte Bietergemeinschaft erhielt den Zuschlag für die erste…

Batteriegesetz in Kraft

Am 30.6. wurde das »Gesetz zur Neuregelung der abfallrechtlichen Produktverantwortung für…

6-A-DC/DC-Wandler: 60 Prozent weniger Platz

Für die Versorgung der neusten DSPs, FPGAs und ASICs hat Texas Instruments den…

1100 kVA zur Absicherung großer Rechenzentren

Die Eaton Corporation hat die Eaton 9395 vorgestellt, eine USV mit 1100 kVA Nennleistung,…

»Photovoltaik und Windkraft sind die Wachstumstreiber«

Auch in der Krise gibt es laut Arunjai Mittal, President der Industrial und Multimarket…

USA und China fordern Europas Vormachtstellung bei Solarenergie heraus

Laut der jüngsten Solarmarkt-Studie von Frost&Sullivan kann es China gelingen, aufgrund…

M+W Zander: Solarzellenfabrik für Q-Cells in Malaysia fertig gestellt

Der Stuttgarter Anlagenbauer M+W Zander hat für Q-Cells eine Fabrik für die…