Aus einem Volumen von lediglich 6,75 mm³ liefert das Schaltnetzteilmodul MPM3810 aus Eingangsspannungen zwischen 2,5 und 6 V einen Strom von 1 A bei Ausgangsspannungen zwischen 0,6 und 3,3 V.
Mit einem System für kabelloses Laden wird der Chipdesigner Qualcomm die elektromobile…
Industrielle Anlagen mit großem Energiebedarf werden mit Drehstrom versorgt. Transienten,…
Schaltnetzteile haben sich als Stromversorgungen weitgehend durchgesetzt. Doch ihr Design…
Elektronische Baugruppen erfordern für den Betrieb mehrere Spannungen für Logik,…
Ein Jahr nach Gründung der Europa-Zentrale in London unterstreicht Sharp Energy Solutions…
Wissenschaftler am Stuttgarter ZSW haben ein neues Trägersubstrat für flexible…
Derzeit wird intensiv daran geforscht, wie Wind- und Sonnenstrom im großen Stil…
Mit der »PBK«-Serie hat CUI seine bislang kleinsten AC/DC-Wandler vorgestellt. Die…
Durch zentrale Gleichrichter und eine Elektrizitätsverteilung mit Gleichspannung können in…