Markt&Technik-Club

Power-Video-Q&A mit Peter Kokot

7. Februar 2018, 13:48 Uhr | Michael Schneidawind, Engelbert Hopf
Peter Kokot, Avnet Abacus
© Markt&Technik

In entspannter Wohlfühlatmosphäre im Münchner Havanna Club lädt Engelbert Hopf, Chefreporter der Markt&Technik, zum Videointerview.

Diesen Artikel anhören

 

Power-Video-Q&A mit Peter Kokot

 

In entspannter Wohlfühlatmosphäre im Münchner Havanna Club lädt Engelbert Hopf, Chefreporter der Markt&Technik, zum Videointerview in den M&T-Club. Im Power-Video-Q&A ist Peter Kokot von Avnet Abacus zu Gast und beantwortet die Fragen:

Was versteckt sich hinter dem Begriff PoL-Wandler? Wohin geht der Trend bei diesen Produkten aktuell? Kleiner und kompakter, oder in einem Schritt von 48 auf 1 V?

Wie wichtig ist der Bereich Power für Avnet umsatztechnisch? Wie wichtig ist es für Avnet als einem der weltgrößten Distributoren das Thema Stromversorgung abzudecken. Wie sieht der Kunde diesen Anspruch? Was spricht für den Broadliner anstelle des spezialisierten Power-Distributors?

Von der On-Board-Stromversorgung bis zum leistungsfähigen Hutschienen-Netzteil. Ergänzen sich das On-Board- und das Stromversorgungs-Geräte-Geschäft gegenseitig, oder sind es in Hinblick auf die Applikations- und Kundenbereiche doch eher getrennte Bereiche? Welche Kunden schätzen dieses »herstellerunabhängige« Broadliner-Angebot am meisten?

Wenn Sie die Liefersituation bei Stromversorgungen derzeit mit passiven und elektromechanischen, sowie aktiven Bauelemente bei Avnet vergleichen, würden Sie die Situation bei Stromversorgungen dann noch als vergleichsweise entspannt bezeichnen? Gefährden eher Bottlenecks bei aktiven und passiven Bauelementen die Time-to-Market bei neuen Kundenprojekten, als die Lieferfrage bei Stromversorgungen?

M&T-Club: Power-Video-Q&A mit Peter Kokot

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Avnet Abacus