Digital Power

Intelligenz in der Stromversorgung

7. Juni 2013, 13:22 Uhr | Jens Würtenberg
Anwendung auf dem Level 3 mit dem PIC16HV785. Der Baustein bietet zwei analoge PWM-Module, zwei Fehlerverstärker (OA1 und OA2) sowie zwei Komparatoren (COMP1 und COMP2). Insgesamt zwölf analoge Signale können über den 10-bit-A/D-Umsetzer digitalisiert werden.
© Microchip

Über die Frage „Was ist Intelligenz“ haben die Philosophen seit dem Aufkommen der ersten Automaten gestritten. Für den Menschen gilt heute: Sie ist messbar (IQ). In der Technik ist „intelligent“ eher eine Bezeichnung dafür, dass pro-grammierbare elektronische Schaltungen verwendet wurden.

Diesen Artikel anhören

Entsprechend beantwortet das Unternehmen Microchip in einer Druckschrift [1] die Frage: „Was verstehen wir unter einer intelligenten Stromversorgung?“ wie folgt: „Intelligente Stromversorgungen integrieren einen Mikrocontroller oder einen Digital Signal Controller (DSC) in eine vollständig programmierbare und flexible Lösung.“ Durch die Digitalisierung wird eine Reihe von Möglichkeiten eröffnet, Funktionen zu realisieren, die sich mit analogen Schaltungen nur mit hohem schaltungstechnischen Aufwand und ausreichendem Analog-Know-how realisieren ließen. Die Liste reicht von Ein- und Abschaltsequenzen und Hot-Swap-Fähigkeit über einen programmierbares Soft-Start-Profil und bis zum vollständig digitalen Aufbau der Gegenkopplungskreise und des Reglers.

Mit der Digitalisierung verringert sich auch der Platzbedarf der elektronischen Schaltung; die Integration auf dem Chip reduziert die erforderlichen zusätzlichen Bauelemente letztlich auf die induktiven Bauelemente (Transformatoren und Drosseln), Siebkondensatoren und Leistungsschalter (MOSFETs etc.). Die elektronische Schaltung kann zudem Zusatzfunktionen wie die fortlaufende Aufzeichnung relevanter Betriebsdaten (elektronisches Logbuch) oder die Ansteuerung eines Ventilators übernehmen.


  1. Intelligenz in der Stromversorgung
  2. Optimierung des Wirkungsgrades

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microchip Technology GmbH