Neuer Name, neues Konzept, neue Preise

"Power Architectures" ersetzt das Stromversorgungs-Anwenderforum

17. September 2018, 14:36 Uhr | Engelbert Hopf
"Power Architecures" findet am 27./28. März 2019 parallel zur „Battery World 2019“ statt.
© Markt&Technik

Noch mehr Praxisnähe: Neben praxisbezogenen Vorträgen zur Auswahl und dem effizienten Einsatz von Stromversorgungen ergänzen ab 2019 Workshops das Anwenderforum Stromversorgung, das in Zukunft unter "Power Architectures" an den Start geht.

Diesen Artikel anhören

In Zusammenarbeit mit führenden Stromversorgungs-Herstellern und –Distributoren, bringen Markt&Technik und die Design&Elektronik im nächsten Jahr das Anwenderforum Stromversorgung unter neuem Namen an den Start. „Power Architecures“ wird am 27./28. März 2019 parallel zur „Battery World 2019“ im neuen Science Congress Center Munich in Garching stattfinden.

Zu den strategischen Partnern für diesen Neustart zählen bisher TDK-Lambda, die Stromversorgungs-Division der Fortec-Gruppe, Egston, Traco Electronic, Recom Power und inpotron Schaltnetzteile. Neben dem neuen Namen besteht die größte Veränderung gegenüber diesem Jahr in der Rückkehr zur zweitägigen Veranstaltung sowie der Integration von Podiumsdiskussionen und Workshops in das Veranstaltungskonzept. Besonders interessant für die potenziellen Teilnehmer der Veranstaltung dürfte auch die Tatsache sein, dass der Preis für die Veranstaltung auf Basis des neuen Konzepts nun nur noch 80 Euro beträgt.

Neue Präsentations- und Kontaktformen, wie etwa das Power-Café , sollen den Veranstaltungsteilnehmern den themengebundenen Kontakt mit namhaften Experten aus der Branche erleichtern. Neben der reinen Fachinformation steht bei dem neuen Veranstaltungskonzept der direkte Austausch zwischen Ausstellern, Referenten und Veranstaltungsteilnehmern im Vordergrund.

Der Fokus der zweitätigen Veranstaltung liegt weiterhin in praxisorientierten Fragestellungen zur richtigen Auswahl und dem effizienten Einsatz von Stromversorgungen: Auf welche Parameter sollten Systementwickler bei der Definition des Lastenhefts für ihre Stromversorgungslösung achten? Wo treten erfahrungsgemäß auf dem Weg von der Auswahl bis zum Einsatz der ausgewählten Stromversorgung am häufigsten Probleme auf?

Ein Thema, das Systementwickler häufig vor Herausforderungen stellt, ist auch die Frage, welche Bedeutung das Thema EMV für die Auswahl der passenden Stromversorgung hat und wo er diesbezüglich Rat und Hilfestellung erhält. Und schließlich die Frage: Genügt eine Standard-Stromversorgung für meine Applikation, komme ich mit kundenspezifischen Modifikationen aus oder ist wirklich eine rein kundenspezifische Lösung notwendig?

Aktuell läuft der Call for Papers für die Veranstaltung. Noch bis zum 28. September haben Stromversorgungs-Spezialisten die Möglichkeit, das Programm der Veranstaltung inhaltlich mitzugestalten. Reichen Sie darum Ihren technisch tiefgehenden Vortrag unter www.forum-power-architectures.de ein!


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH