Ein konsequent getrenntes, redundantes Konzept für die Spannungsversorgung soll zu jedem Zeitpunkt die Verfügbarkeit der angeschlossenen Verbraucher sicherstellen. Dabei sollte jeder Fehler so früh wie möglich erkannt und behoben werden, ohne dass ein sonst auftretender zweiter Fehler die Anlage zum Stillstand bringt. Durch das Zusammenspiel der Stromversorgung Quint Power und dem Redundanzmodul Quint S-Oring wird die gesamte Stromversorgungslösung entkoppelt und bis zur Last überwacht: von den Ausgangsspannungen der Stromversorgungen über die Verdrahtung und die Entkopplungsstrecke bis zum Laststrom.
Um die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls auf ein Minimum zu reduzieren, gilt es, sämtliche möglichen Fehlerquellen zu berücksichtigen. Nachfolgend sind deshalb potenzielle Ursachen für Störungen in einem redundanten Stromversorgungsaufbau beschrieben. Ein Anlagenplaner muss neun Fehler berücksichtigen, die in einem redundanten System auftreten können (s. Bild):
Fehler in einer Phase der primärseitigen Spannungsversorgung
Kurzschluss oder Kabelbruch in der zuführenden Leitung zur Stromversorgung
Ausfall einer Stromversorgung
Kurzschluss zwischen Stromversorgung und Redundanzmodul
Kabelbruch zwischen der Stromversorgung und dem Redundanzmodul
Interner Defekt im Redundanzmodul
Kabelbruch zwischen dem Redundanzmodul und der Last
Kurzschluss zwischen einem Redundanzmodul und der Last