Erneuerbare Energien

Siemens-Forschungsprojekt

Verlustarmer Energietransport mit HGÜ

Neue Technologien für einen verlustfreien Energietransport mittels Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung, kurz: HGÜ, erforscht Siemens im Rahmen eines BMBF-Forschungsprojekts. Im Fokus steht dabei die Stromwandlung am Anfang und Ende einer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Kommentar

Energiewende im Hauruck-Verfahren

Die Energiewende ist in aller Munde. In Deutschland steht der Aspekt der Stromversorgung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© TU München

TU München

Überschüssiger Strom verwandelt Kohlendioxid in Erdgas

Es gibt Tage, an denen Windkraftwerke abgeschaltet werden müssen, weil es zu viel Strom…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© BDI

Hannover Messe 2014

BDI-Präsident Grillo fordert Kostenstopp für Energiewende

Ulrich Grillo, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie, hat auf der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© energie-und-technik.de

Photovoltaik-Forum

PV-Markt: »Über Jahre hat die Gier den Verstand gefressen«

Nach Jahren des Booms steckt die deutsche Photovoltaik-Branche seit 2011 in Turbulenzen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Verkauf abgeschlossen

Zell- und Modulfertigung von Bosch gehen endgültig an SolarWorld

Der Verkauf der PV-Fertigung in Arnstadt von Bosch Solar Energy an SolarWorld ist…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TU Wien

TU Wien

Optimierte Solarzelle mit nur drei Atomlagen

Erstmals ist es Forschern an der TU Wien gelungen, einen neuartigen Diodentyp aus…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© energie-und-technik.de

Photovoltaik-Branche

Von der Boom-Branche zum Buhmann

»Es geht für die deutsche PV-Branche um nicht weniger, als die Deutungshoheit in der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Sumitomo

Wiederverwertung von Akkus

Solarstromspeicher aus gebrauchten Fahrzeugakkus

Der japanische Mischkonzern Sumitomo hat einen 400-kWh-Solarstromspeicher aus gebrauchten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer IWES

BMU-Projekt

Nabengenerator für Windkraftanlagen

Das Fraunhofer IWES und die Forschungsgruppe Windenergie FITT gGmbH entwickeln im Rahmen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo