Findige Ideen zur Energiegewinnung

29. Oktober 2015, 12 Bilder
© toolito
Erneuerbare Energien erfreuen sich großer Beliebheit. Ob Forschungszentren, Universitäten, Start-ups oder etablierte Unternehmen - jeder forscht nach neuen Ideen zur Energiegewinnung. Die Ideen sind vielfältig. Es gibt mittlerweile verschiedene Ansätze, um erneuerbare Energien »stadtfein« zu machen. Dazu zählen transparente Solarplatten zur Verwendung als Fenster in Gebäuden, weiße Sonnenkollektoren für die Integration in die Fassaden der Gebäude oder Windanlagen mit einem wellenförmigen Design und Mini-Windräder. Ein weiteres Beispiel ist der »Windbaum«, der von NewWind entwickelt wurde. Die Stahlkonstruktion von 11 m Höhe verfügt über 72 künstliche Blätter, die als vertikale Mini-Windräder den Baum »betreiben«. Weht Wind, kann diese neuartige Konstruktion lautlos Energie produzieren. Kabel und Generatoren sind in die Blätter und Zweige integriert, so dass die Windenergieanlage nahezu geräuschlos arbeitet und wenig Raum einnimmt. Die urbanen Windanlagen haben eine maximale Leistung von 3,1 kW. Dies entspricht keiner großen Produktionskapazität, ist aber ausreichend, um z.B. die Straßenbeleuchtung der Stadt mit Strom zu versorgen. Auf die Sonne als Energielieferant setzt...