Im Projekt PoSiBat haben Wissenschaftler des Fraunhofer FEP einen nicht toxischen und effizienten Herstellungsprozess für poröse Siliziumschichten entwickelt. Diese zeigen eine initiale Ladekapazität über 3000 mAh pro Gramm Silizium und eine…
Peter Altmaier sieht das Projekt einer europäischen Batteriezellfertigung auf gutem Weg,…
Ein Forscherteam an der Universität von Kalifornien San Diego hat entdeckt, warum…
Zerquetschen, durchbohren, braten, eintauchen, kurzschließen, überladen, tiefentladen, mit…
Festkörperbatterien gelten als nächster Schritt bei der Weiterentwicklung der Akkus für…
Die »e-Oshima« ist Japans erstes vollständig batteriebetriebenes und emissionsfreies…
Lange Wartezeiten an Ladestationen sollen zukünftig der Vergangenheit angehören. Das mit…
Der Batteriekonzern Varta hat nach einem starken ersten Halbjahr seine Prognosen erneut…
Zehn Partner aus Industrie und Forschung hatten sich im EU-finanzierten Projekt ECO…
Auf unseren Recyclinghöfen geht es heiß her. Zu heiß, denn laut Dekra kommt es jede Woche…