Basisseminar Lithium-Batterien

24. Entwicklerforum Batterien & Ladekonzepte 2017

19. Januar 2017, 9:27 Uhr | Caspar Grote
© Caspar Grote, Componeers GmbH

Neu- und Quereinsteigern vermittelt das Basisseminar 'Lithium-Batterien und deren Weiterentwicklung' am 15. Februar 2017 die nötigen Grundlagen und bieten die Gelegenheit, ausgewiesenen Experten auf dem Batteriesektor Fragen zu stellen.

Diesen Artikel anhören

Die kompetenten Referenten Prof. Dr. Andreas Jossen, TU München, und Dr. Wolfgang Weydanz, Robert Bosch, vermitteln Neu- und Quereinsteigern, Anwendern, Entwicklern und Entscheidungsträgern das notwendige Wissen über die Funktionsweise, die Entwicklungstendenzen und die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen wiederaufladbaren Batteriesysteme mit einem starkem Fokus auf Lithium-Ionen Batterien.

Schwerpunkte des Seminars sind neben Grundlagen, Aktivmaterialien, Ladeverfahren, Sicherheit, Alterungsverhalten und Batteriemanagement auch die Batteriepackentwicklung und moderne Li-Ionen-Hochleistungszellen unterschiedlicher Chemien. Zusätzlich werden neue Entwicklungen bei Metall-Luft- und weiteren Systemen diskutiert sowie Gerätebatterien und Batterien für Hybridfahrzeuge berücksichtigt.

Die Teilnehmer dieses Crashkurses haben außerdem reichlich Gelegenheit, technische Fragen an die kompetenten Referenten zu richten.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unter: www.batterien-entwicklerforum.de.

Entwicklerforum Batterien & Ladekonzepte 2017
Termin: 15.-16. Februar 2017
Veranstaltungsort: Hochschule München

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur