Entlastung für Herz und Lunge – vom Nitroglyzerin zu innovativen Therapien

25. November 2015, 10 Bilder
 ...durch körpereigene Mechanismen abgebaut zu werden, vernarben diese Gerinnsel und verschließen einen Teil der Lungenarterien dauerhaft. Damit muss Blut aus der rechten Herzkammer zur Sauerstoffaufnahme in der Lunge durch deutlich weniger Blutgefäße gepumpt werden. Die Folge ist ein erhöhter Druck, der letztlich zu Herzversagen und Tod führen kann. Für viele Patienten stellt ein operativer Eingriff, bei dem die verschlossenen Lungenarterienäste chirurgisch wieder eröffnet werden, eine potenzielle Heilung dar. Allerdings kann diese Operation bei 20-40% der CTEPH-Patienten nicht durchgeführt werden, und bei bis zu 35% der Patienten besteht die Krankheit auch nach dem Eingriff noch weiter oder tritt erneut auf. Bei der pulmonal arteriellen Hypertonie (PAH) ...