3-D-Druck im zivilen Flugzeugbau – eine Fertigungsrevolution hebt ab

25. November 2015, 10 Bilder
 ...anders als bisher die Bauteile nicht aus einem Materialstück herausgearbeitet, sondern Schicht für Schicht aufgebaut werden. Das reduziert den Material- und Energiebedarf deutlich und gibt Konstrukteuren mehr Gestaltungsfreiheit. Ein weiterer Vorteil des 3-D-Druckverfahrens ist, dass sich Prototypen, Einzelstücke oder auch Kleinserien kostengünstig herstellen lassen. Airbus setzt das gemeinsam geschaffene Verfahren erstmals zur Herstellung eines Kabinenhalters aus Titan ein. Er dient dazu, den Crew-Ruheraum...