VDMA- und Photonics21-Studien

Photonik: Wachstum auf allen Ebenen

17. Oktober 2017, 12:00 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Immer mehr Beschäftigte in der Photonik-Branche

Insgesamt sind in der europäischen Photonik-Industrie direkt 301.000 Menschen beschäftigt, wie die Studie von Photonics21 belegt.

Lässt man das volatile Photovoltaik-Segment außer Betracht, sind seit 2005 trotz zwischenzeitlicher Finanzkrise insgesamt 55.000 neue Jobs in Europa entstanden.

Bis zum Jahr 2020 erwartet die Studie von Photonics21 ein anhaltendes Beschäftigtenwachstum auf 313.000 Mitarbeiter.

In Deutschland waren laut VDMA, bezogen auf 2016, insgesamt 124.000 Mitarbeiter bei Herstellern von Photonik-Produkten beschäftigt. Auch hier sind die Jobaussichten sehr gut: Bis zum Jahr 2020 erwartet die Untersuchung, dass zusätzliche 13.500 Mitarbeiter in der direkten Produktion von Photonik-Erzeugnissen am Standort Deutschland beschäftigt sein werden, der Personalstand also auf insgesamt 137.500 Mitarbeiter ansteigen wird.


  1. Photonik: Wachstum auf allen Ebenen
  2. Deutschland und Europa: Führende Weltmarktposition in den Kernbereichen
  3. Immer mehr Beschäftigte in der Photonik-Branche

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VDMA Verband Deutscher Maschinen- u. Anlagenbau e.V.

Weitere Artikel zu Energieerzeugung