Optische Datenübertragung

Oledcomm beteiligt sich an Li-Fi-Standardisierung

11. September 2018, 15:42 Uhr | Markus Haller

Mit Ralf Schäfer bekommt Oledcomm einen erfahrenen technischen Berater mit über 34 Jahren Branchenerfahrung. Er vertritt das Unternehmen im IEEE-Arbeitskreis für den Li-Fi-Standard 802.11bb. Veröffentlicht wird er 2021.

Diesen Artikel anhören

Oledcomm ist einer der Li-Fi-Pioniere im Verbrauchersektor. Ein serienreifes Produkt mit Internetverbindung über Li-Fi wurde bereits auf den Markt gebracht. Gemeinsam mit Internet- und Wi-Fi-Anbietern, Chipherstellern und Fertigungsausrüstern ist das Unternehmen im noch jungen IEEE-Arbeitskreis vertreten, der die Datenübertragung per Licht nun standardisieren soll.

»Li-Fi hat ein sehr großes Potenzial«, sagt Ralf Schäfer, ehemaliger Mitarbeiter von Philips Automotive Lighting, der Oledcomm ab sofort im IEEE vertritt. »Nun ist es wichtig, dass Übertragungsprotokolle gemeinsam von allen Beteiligten entwickelt werden, um Interoperabilität sicherzustellen«.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Verbindungsabriss umschiffen

Die Standardisierung soll es Herstellern ermöglichen, Li-Fi-Funktionen direkt in ihre Geräte zu integrieren. Aktuell müssen sie in den meisten Fällen noch über einen Dongle nachgerüstet werden. Auch wenn die Technik Übertragungsraten von 50 Mbp/s über eine handelsübliche LED erlaubt und damit deutlich schneller als aktuelle Wi-Fi-Technik ist, wird sie Wi-Fi nicht ersetzen sondern ergänzen.

Für eine schnelle Datenübertragung ist eine direkte Sichtverbindung notwendig. Damit die Technik nicht auf stationäre Geräte beschränkt bleibt, definiert der IEEE-Arbeitskreis bis 2021 eine Funktion zum automatischen Wechsel ohne Verbindungsabriss zwischen Li-Fi, Wi-Fi, 4G, 5G und weiteren Kommunikationstechniken.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IEEE Standards Association (IEEE SA)

Weitere Artikel zu LEDs