OLED

© Fraunhofer FEP / Fotograf Semperoper: Christof Lippmann

Fraunhofer FEP / OLED / SID Display Week

Mikrostruktur von OLEDs mit Elektronenstrahltechnik

Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik (FEP) stellt auf der SID Display Week 2016, vom 24. – 26. Mai 2016, in San Francisco mittels Elektronenstrahl strukturierte Mikro-OLED aus.

© Fraunhofer FEP

Fraunhofer FEP / OLEDs / EU-Projekt TREASORES

Flexible Solarzellen und LED-Paneele mit TREASORES Elektroden und Barrierefolien

Erfolgreicher Abschluss des EU-Projekts TREASORES: Produktionsprozesse für transparente…

© Osram

Forschung für lichtstärkere OLEDs

OLED-Optimierung auf mikroskopischem Level

Forscher der Universität Augsburg und der University of Southern California haben eine…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© FlexEnable

Flexible AMOLED Displays

Kooperation für kostengünstigen Massenfertigungsprozess

Bei flexiblen AMOLED Displays sind die führenden Anbieter aktuell Samsung und LG. Jetzt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Leibniz-Institut für Neue Materialien

Druckbare Leuchtpartikel:

Kostengünstige und gebogene Leuchtflächen

Flexible, großflächige Leuchtflächen erzeugen und das auch noch kostengünstig? Mit OLEDs…

Computerbasierte Materialauswahl:

Eigenschaften von OLEDs simulieren

Ein neues Simulationspaket ermöglicht es, die Eigenschaften organischer Leuchtdioden…

© Fraunhofer FEP

Innovative Umgebungs- und Akzentbeleuchtung

Transparente farbvariable OLED-Module entwickelt

Mit OLEDs lassen sich völlig neue Beleuchtungsszenarien vorstellen, vor allem in der…

© Philips

Mit Lumiblade-Kacheln von Philips

OLED-Starterpaket für Licht- und Leuchtendesigner

Für Entwickler, die in das Beleuchtungsdesign mit OLEDs einsteigen wollen, bietet sich mit…

© Fraunhofer FEP

Gemeinschaftsprojekt R2D2

Flexible OLED-Lichtquellen günstig produzieren

Bislang sind OLED-Leuchtmittel sehr teuer und die Designvorteile der OLED-Technologie…

Neue Fotochemikalien:

Fotolithografische Strukturierung organischer Halbleiter

Die Strukturierung organischer Halbleiterschichten mittels Fotolithografie galt bislang…