Fraunhofer FEP / OLEDs / EU-Projekt TREASORES

Flexible Solarzellen und LED-Paneele mit TREASORES Elektroden und Barrierefolien

10. März 2016, 9:28 Uhr | Verena Winkler
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Von Barrierefolien, menschlichen Haaren und organischen Solarzellen

Ein weiterer Erfolg des Projektes war die Herstellung, das Testen und die Hochskalierung von neuen, transparenten Barrierefolien. Barrierefolien sind Kunststofffolien die verhindern, dass Sauerstoff und Wasserdampf in die organischen Bauteile eindringt und diese zerstört. Solche nicht permeable Barrieren sind wichtig, um eine lange Lebensdauer organischer Solarzellen und Lichtquellen zu erreichen. Wie mittels Lebenszyklenanalyse (LCA) bestätigt wurde, sind Solarzellen nur dann kommerziell und ökologisch sinnvoll, wenn die Effizienz und Lebensdauer ausreichend hoch ist. Laut Fraunhofer können durch die Kombination der Produktion von Barrieren und Elektroden, Kosten weiter reduziert und Bauteile dünner und flexibler gestaltet werden.

Im Verlauf des Projektes wurden extrem flache, glatte und saubere Barriere- und Elektrodensubstrate hergestellt. Optoelektronische Bauteile besitzen aktive Schichten mit einer Dicke von wenigen hundert Nanometern. Das bedeutet, die aktiven Schichten haben  weniger als 1 % des Durchmessers eines menschlichen Haares. Bereits eine geringe Anzahl an Oberflächendefekten oder Staubpartikeln kann die Effizienz des Bauteils erniedrigen. Auch eine inhomogene Leuchtfläche oder eine kurze Lebensdauer kann die Folge sein.

Montage von Solarzellen aus dem TREASORES-Projekt für einen Langzeittest in Uganda.
© FEP

  1. Flexible Solarzellen und LED-Paneele mit TREASORES Elektroden und Barrierefolien
  2. Von Barrierefolien, menschlichen Haaren und organischen Solarzellen
  3. TREASORES Projekt - beteiligte Firmen und Forschungsinstitute

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer FEP

Weitere Artikel zu Energieerzeugung