Tridonic hat eine strategische Kooperation mit NMB-Minebea geschlossen. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung intelligenter, auf einem offenen Standard basierender Outdoor-Lichtlösungen für Smart Cities.
Die zur Zumtobel Group gehörende Tridonic ist Experte auf dem Gebiet der Lichttechnik. Das Portfolio umfasst Hard- und -Software für verschiedene Anwendungsbereiche. Im Outdoor-Portfolio sind unter anderem LED-Module und -Treiber sowie Sensoren und Überspannungsschutzgeräte zu finden. Die zum MinebeaMitsumi-Konzern gehörende NMB-Minebea GmbH hat sich mit der 2005 gegründeten Tochtergesellschaft Paradox Engineering auf Netzwerkinfrastrukturen und urbane Anwendungen fokussiert. Das Kern-Know-how von Paradox liegt auf der Datenerfassung, der Funkentwicklung und im Bereich drahtloser Sensornetzwerke.
Die Partnerschaft soll nun…
...auf Basis der Lichttechnik von Tridonic und der Connectivity-Plattform und des Anwendungsökosystems von Paradox integrierte Smart-City-Dienste liefern. Hierfür wird die Hard- und Software beider Partner aufeinander abgestimmt, damit sie problemlos als ein System betrieben werden können. Dieses System, das auf einem offenen Standard basiert und Zhaga-/DALI-konform ist, bildet die Grundlage für die Selbstinbetriebnahme sowie für schlüsselfertige Lösungen in den Städten.
»Immer mehr Städte…
...gehen den Weg zur Smart City und entwickeln mithilfe von Daten und dem Internet der Dinge internetbasierte Dienste«, erklärt Thomas Ölz, Vice President Product Management Tridonic. »Dabei bieten Leuchten die perfekte Infrastruktur für diese Dienste: Sensoren lassen sich problemlos integrieren und übertragen die notwendigen Daten für netzwerkbasierte Anwendungen. Die Entwicklung der Smart-City-Dienste wurde in der Vergangenheit allerdings dadurch erschwert, dass alle Komponenten eines solchen Systems aufeinander abgestimmt und miteinander kommunizieren müssen. Zusammen mit MinebeaMitsumi und unserem Technologiepartner Paradox Engineering können wir nun integrierte Smart City-Lösungen mit offenem Standard bieten.«
Jens Richter, Geschäftsführer der NMB-Minebea-GmbH ergänzt: »Lichtpunkte und integrierte Sensoren können für eine Reihe von Smart City-Diensten wertvolle Daten liefern. Um ihren Zweck zu erfüllen, müssen diese Daten allerdings in eine universelle Sprache übersetzt und in ein entsprechendes Software-Management-System eingebunden werden. Unsere integrierte Lösung im Zusammenspiel mit dem Lichtportfolio von Tridonic wird sich dank offener Standards und vollständiger Skalierbarkeit als äußerst flexibel und zukunftsweisend herausstellen.«