LED-Beleuchtungstechnik

Philips lässt Hamburger Hafen und Planetarium leuchten

12. August 2014, 15:40 Uhr | Nicole Wörner
Auf 8,5 km Länge leuchtete der Hamburger Hafen ganz in blau
© Philips

Zum 100-jährigen Bestehen des Hamburger Stadtparks haben sich Vertreter der Stadt zusammen mit Philips etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Noch bis Ende September leuchtet das Hamburger Planetarium in einer gekonnt in Szene gesetzten Lichtinstallation aus energiesparenden LEDs.

Diesen Artikel anhören

Am westlichen Ende der Hauptsichtachse des Parks ist der ehemalige Wasserturm, der seit 1930 das Planetarium beherbergt, prominent platziert und stellt eine weithin sichtbare Landmarke dar. Und das nun – zumindest temporär – auch nachts, denn das Lichtkonzept setzt das Planetarium mit grünem Licht vom dunklen Nachthimmel ab.

Dazu hat Philips die Kuppel und den Säulenhof des Gebäudes mit insgesamt 42 ColorGraze-Leuchten ausgestattet – LED-Leuchten, die bei der Verwendung als grüne Lichtquelle nur je 25 Watt verbrauchen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Mit geringem Stromaufwand beleuchten 43 LED-Lampen von Philips das Hamburger Planetarium
Mit geringem Stromaufwand beleuchten 43 LED-Lampen von Philips das Hamburger Planetarium
© Philips
Die Lichtfarbe der LEDs lässt sich stufenlos verändern, um dynamische Farbverläufe darzustellen
Die Lichtfarbe der LEDs lässt sich stufenlos verändern, um dynamische Farbverläufe darzustellen
© Philips

Sie bieten zudem die Möglichkeit, die Lichtfarbe stufenlos zu verändern und dynamische Farbverläufe darzustellen.

Am Planetarium wird dies eingesetzt, um jeweils zur vollen Stunde eine etwa dreiminütige farbige Lichtshow zu zeigen.

Die Installation, die anlässlich von Sonderveranstaltungen des Planetariums auch als Eventbeleuchtung genutzt werden kann, ist noch bis Ende September zu sehen.

Auf 8,5 km Länge leuchtete der Hamburger Hafen ganz in blau
Auf 8,5 km Länge leuchtete der Hamburger Hafen ganz in blau
© Philips

Hamburger Hafen erstrahlt in blauem Licht

Wie gut Philips neben der Liebe fürs Grüne auch blaumachen kann, bewies vom 28. Juli bis zum 3. August das Projekt BluePort des Lichtkünstlers Michael Batz. Bereits zum vierten Mal wurde dabei der Hamburger Hafen in magisch schimmerndes blaues Licht getaucht.

Entlang der Elbe wurden Brücken, Türme, Kräne, Hallen, Docks und auch Schiffe zwischen dem Fischereihafen Altona und der HafenCity auf einer Strecke von 8,5 Kilometern illuminiert. Dabei kamen vor allem Leuchtstoffröhren von Philips zum Einsatz.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Philips Lumileds Lighting Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Beleuchtung