Der Vatikan setzt auf Licht von Osram

Petersplatz erstrahlt in neuem LED-Licht

21. Oktober 2016, 11:41 Uhr | Christina Deinhardt
Der Petersplatz in Rom erstrahlt in neuem Licht.
© Governatorato S.C.V. - Direzione dei Musei

Der Petersplatz in Rom erstrahlt in neuem Licht. Das Lichtkonzept von Osram besteht aus 132 LED-Flutern, die unauffällig in die Architektur des Platzes integriert wurden. Eindrucksvoll heben die Leuchten die Bauart hervor und sorgen gleichzeitig nachts für mehr Sicherheit für die Besucher.

Diesen Artikel anhören

Unmittelbar vor dem Petersdom befindet sich der Petersplatz – der trapezförmige Teil und der eigentlichen elliptischen Vorplatz haben zusammen eine Fläche von rund 48.000 m². Hier sammeln sich zu Feierlichkeiten und besonderen Anlässen, wie der Wahl eines neuen Papstes oder an Ostern, bis zu 400.000 Menschen auf dem Platz. Bereits 2011 begannen umfassende Renovierungsarbeiten des Petersplatzes. Anfang des laufenden Jahres erarbeitete Osram gemeinsam mit der servicetechnischen Leitung des Governatorato im Vatikan das neue Lichtkonzept, das nun installiert und am Abend des 20. Oktober 2016 eingeweiht wurde.

Der Vatikan wollte ein Beleuchtungsniveau von bis zu 120 Lux bei Nacht, um den Besuchern Sicherheit zu bieten und im Zuge von Veranstaltungen und Feierlichkeiten sogar das Lesen auf dem Platz zu ermöglichen. Darum wurden 132 LED-Fluter installiert, um für ausreichend Helligkeit sowie eine homogene Ausleuchtung des Platzes zu sorgen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Osram erleuchtet den Petersplatz

Petersplatz erleuchtet by Osram
© Governatorato S.C.V. - Direzione dei Musei
Petersplatz Brunnen mit LED-Beleuchtung
© Governatorato S.C.V. - Direzione dei Musei
Gebäude des Petersplatz mit neuen Osram-Leuchten
© Governatorato S.C.V. - Direzione dei Musei

Alle Bilder anzeigen (5)

Durch die neue Beleuchtung werden die bestehende Architektur und die Materialien in Ihrer Wahrnehmung aufgewertet. Dafür mussten die Leuchten dezent und unauffällig in der Architektur integriert werden. Das Licht unterstreicht die beeindruckende Säulenarchitektur und hebt die Farbe des Marmors deutlich hervor. Gleichzeitig lag ein Schwerpunkt auf ökologischer Nachhaltigkeit. Das Lichtkonzept beinhaltet eine reduzierte Leistungsaufnahme und vermeidet ungewollte Lichtemissionen.

Bei den 132 verwendeten LED-Leuchten handelt es sich um eine kundenspezifische Version des Floodlight 20 LED mit Durchgangsverdrahtung und speziellen Steckverbindungen für eine einfache Installation und Verkabelung der Leuchten untereinander. Die Leuchten sind mit einer DALI-Professional-Steuerung und der Lichtfarbe 4000K (neutral-weiß) ausgestattet.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Osram GmbH

Weitere Artikel zu Beleuchtung