Höhere Lebensdauer

LED für hohe Temperaturen

3. Dezember 2013, 10:56 Uhr | Manne Kreuzer
Die neue »Oslon Square«: Bessere Wärmeableitung, stabile Farbhomogenität und längere Lebensdauer auch bei hoher Temperatur.
© Osram

Große Hitzeentwicklung ist ein wesentlicher Grund für den Ausfall von Leuchtdioden. Mit der »Oslon Square« hat Osram Opto Semiconductors eine LED entwickelt, die besonders gut hohen Umgebungstemperaturen standhält.

Diesen Artikel anhören

Damit auch bei höheren Temperaturen die Farben mehrerer LED in einer Leuchte gleichmäßig bleiben, werden sie bei 85°C gemessen und gruppiert, einer Temperatur, die dem Einsatz in der Beleuchtung in Gebäuden - von Spotlights bis hin zu Retrofit-Lichtquellen - sehr nahe kommt. Osram hat nun die Wärmeableitung der Oslon Square so optimiert, dass die Sperrschichttemperatur erhöht werden kann. »Mit unserer neuen Konversionstechnologie können deutlich dünnere Konverterschichten erzeugt werden. Über die dünneren Schichten wird die Wärme besser abgeführt und ermöglicht so erst die höheren Temperaturen in der LED«, erläutert Ivar Tangring, Produktentwicklung SSL bei Osram Opto Semiconductors. Damit kann die Oslon Square selbst bei hohen Temperaturen in der LED von bis zu 135° C eine Lebensdauer von deutlich über 50.000 Stunden erreichen.

Das Messen und Gruppieren (Binnen) bei Betriebstemperaturen von 85° C ist insbesondere für Kunden, die die Leuchtdiode in Lampen oder Leuchten weiterverarbeiten, von großer Bedeutung. Sie erhalten so die passgenauen Informationen zu Parametern wie Lichtstrom oder Farbstabilität, mit denen sie die Eigenschaften ihrer Produkte optimal definieren können. Zudem führt das verbesserte Temperaturverhalten zu einer höheren Lichtausbeute in der Anwendung.

»Diese Lichtausbeute - also das Verhältnis zwischen Lichtstrom und aufgewandter elektrischer Leistung - hilft unseren Kunden dabei, das Preis-/Leistungsverhältnis von Leuchtenlösungen deutlich zu optimieren«, betont Tangring. Durch die höheren erlaubten Sperrschichttemperaturen sind auch weniger große Kühlkörper nötig. Dies vereinfacht das Design von Lampen und Leuchten, da diese kleiner und damit günstiger gestaltet werden können.

Die Oslon Square eignet sich besonders gut für die verschiedensten Anwendungen in Gebäuden. Je nach Farbtemperatur zwischen 2400 und 5000 Kelvin, ermöglicht sie warm- oder kalt-weiße Beleuchtung. Der Farbwiedergabeindex liegt über 80 und  auch der Lichtstrom beträgt 202 lm.

Produktvarianten mit einem weiteren Farbtemperaturspektrum und höheren Farbwiedergabeindizes sollen folgen. Derzeit wird noch die Qualität der neuen LED ausgiebig getestet: Das Zertifizierungsverfahren für den hohen Lebensdauerstandard LM-80 läuft. Ergebnisse des 3000-Stunden-Tests werden Ende des Jahres erwartet, Erkenntnisse zum 6000-Stunden-Test im Frühjahr 2014.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu OSRAM Opto Semiconductors GmbH