Kim-Van Blessin, Enduser Marketing Retail bei Philips Lighting, hebt die positiven Effekte hervor, die der zusätzliche Service auf die Kundenzufriedenheit hat: »Unser vernetztes Beleuchtungssystem macht Einkaufen im Supermarkt zu einem interaktiven Erlebnis. Gleichzeitig bietet es Einzelhändlern die Chance, sich gegenüber Mitbewerbern abzuheben und die Kundenbindung durch neue Serviceleistungen mit Mehrwert zu stärken.«
Davon profitiert nicht nur die technikaffine jüngere Klientel,…
…die die unmittelbare Zielgruppe des neuen Angebots darstellt. Selbst für Kunden ohne Smartphone bietet das System Vorteile. Mitarbeiter des Markts können sie mit Hilfe der App auf der Suche nach Waren schneller und zuverlässiger unterstützen. Auch das Füllen der Regale wird durch das Navigationssystem vereinfacht.
Dass durch den zielgerechteren Einkauf…
…der Anteil von Impulskäufen zurückgehen könnte, befürchtet Paschmann nicht, im Gegenteil: »Ein Kunde, der weiß, wo er hin muss, kann viel entspannter die Regale betrachten als einer, der auf der Suche ist.«
Die Indoor-Navigation eröffnet zahlreiche Optionen…
…für weitere Anwendungen. Marktleiter können die Informationen darüber, wie stark einzelne Bereiche frequentiert sind, dazu nutzen, die Wege durch die Verkaufsräume zu optimieren, oder Anregungen sammeln, welche Bereiche sie attraktiver gestalten könnten.
Denkbar ist auch, Kunden anhand ihrer Suchfragen passende weitere Artikel anzubieten oder ihnen ganze Menüs zusammenzustellen und sie zu den benötigten Waren zu führen.