LED-Industriestandard

Dekra wird erstes Zhaga-Prüfzentrum

12. April 2012, 16:54 Uhr | Jens Würtenberg

Die Dekra wurde offiziell zu einem der ersten beiden Zhaga-Prüfzentren für »LED Light Engines« ernannt. LED-Hersteller können dort ihrer Produkte prüfen und nach dem neuen Standard zertifizieren lassen.

Diesen Artikel anhören

Zhaga ist eine Branchenorganisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, Standards für LED-Module zu entwickeln. So können LED-Module gegen Einheiten ausgetauscht werden, die nicht vom gleichen Hersteller stammen. Das Zhaga-Konzept ist so gestaltet, dass gleichwertige Funktionseinheiten verschiedener Hersteller austauschbar werden. Die entwickelten Standards, die zu einem späteren Zeitpunkt auch in den Standardisierungsprozess der IEC eingebracht werden sollen, beziehen sich ausschließlich auf die Schnittstellen der Light Engines und nicht auf ihre interne Funktionsweise.

Die Dekra ist eine internationale Expertenorganisation. die über umfassende Erfahrungen mim Prüfen von LED-Beleuchtungen verfügt. Sie bietet den LED-Herstellern Prüfungs- und Zertifizierungsleistungten auf der Grundlag der von der Zhaga entwickelten Standard-Schnittstellen für LED-Module. Die Hersteller können ihre Produkte bei der Dekra prüfen und zertifizieren lassen und dadurch das Zhaga-Logo, das Dekra-Siegel "LED Performance" und ein Sicherheitszeichen wie ENEC oder KEMA KEUR erwerben.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Dekra e.V.