Absatzeinbruch bei Großdisplays

Public Displays im Nachfragetief

25. März 2024, 9:17 Uhr | Lars Bube
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Vorsichtige Hoffnungen für 2024

Smart Signage
Smart Signage wird sich weiter verbreiten
© zapp2photo - AdobeStock

Nach diesem unerfreulichen Jahresende stellen sich auch die angepassten Prognosen für 2024 durchwachsen dar. Daran können auch einige positive Signale aus einzelnen Regionen nicht allzu viel ändern. So erwarten die Analysten etwa in Europa weiterhin nur einen moderaten Anstieg bei der Nachfrage nach öffentlichen Display-Lösungen. In China sollen die aufgestockten Finanzhilfen der Regierung der Gesamtwirtschaft etwas Erholung bringen. Allerdings dürften diese Mittel nach dem Dafürhalten der Experten vor allem in die schnelle Umsetzung von Infrastrukturprojekten fließen, bei denen Displaylösungen nur eine untergeordnete Rolle spielen. Etwas mehr Hoffnungen dürfen sich die Hersteller und Anbieter im chinesischen Markt von subventionierten Krediten für die Wirtschaft erwarten. Diese sollen die digitale Transformation der Industrie unterstützen und dazu unter anderem die Installation von Lösungen zur Datenvisualisierung und Überwachung von Produktionsprozessen fördern.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

US-Wahlen als Unsicherheitsfaktor

In den USA muss die Display-Industrie vor allem auf eine Erholung der Inflationsraten setzen, mit denen sich die Aussichten im zweiten Halbjahr verbessern könnten. Allerdings bleibt die Situation hier volatil, was sich unter anderem am angespannten Arbeitsmarkt zeigt, der selbst im Technologiesektor weiterhin von Entlassungen geprägt ist. Gleichzeitig kommen hier die Wahlen im Herbst als neue Unsicherheit für Wirtschaft und öffentliche Hand hinzu. In Asien und Ozeanien bildet Indien indes den Ausführungen Omdias zufolge weiterhin die Ausnahme der wirtschaftlichen Unsicherheit, da das Land zusammen mit seinen ASEAN-Partnern versuche, aus dem hohen Exportvolumen, der Industrialisierung und den internationalen Tourismusaktivitäten Kapital zu schlagen.

Unternehmen rüsten Displays auf

Zumindest einen Teil des fehlenden Antriebs durch das wirtschaftliche Umfeld könnten immerhin technologische Fortschritte und die wachsende Zahl an Einsatzgebieten für hochwertige Public Displays wettmachen. »Abgesehen von den unterschiedlichen wirtschaftlichen Auswirkungen in den verschiedenen Regionen erwartet Omdia, dass das Wachstum im Jahr 2024 für den gesamten ProAV-Sektor durch interaktive Touch-Displays und deren Ausweitung der Möglichkeiten im Unternehmenssektor für eine verstärkte Zusammenarbeit und Videokonferenzen für hybrides Arbeiten angetrieben wird«, prognostiziert Kelly Lum, Principal Analystin von Omdias ProAV-Sparte, und ergänzt: »Ultrabreitformatige großformatige LCDs bieten ebenfalls zusätzliches Expansionspotenzial im Unternehmens- und Firmensektor, weshalb sich auch viele Display-Anbieter verstärkt auf diese Art von Produkten konzentrieren.«


  1. Public Displays im Nachfragetief
  2. Vorsichtige Hoffnungen für 2024

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Omdia/Informa Tech

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs