Faltbare Displays von Nokia

OLED-Panels zeigen Videos während des Faltvorgangs

18. Juni 2014, 8:22 Uhr | Irina Hübner
© Nikkei Technology

Nokia hat gemeinsam mit dem Semiconductor Energy Laboratory (SEL) faltbare Displays entwickelt, die sogar beim Zusammenklappen Videos anzeigen können.

Diesen Artikel anhören

Vorgestellt hat Nokia zwei OLED-Panel-Prototypen: Das Book-Type-Display lässt sich in der Mitte zusammenklappen wie ein Buch. Das Three-Fold-Display kann zweimal zusammengeklappt werden, wodurch ein dreiteiliges Display entsteht.

Beide Displays haben im ungefalteten Zustand eine Displaydiagonale von 15,0 cm (5,9 Zoll) und erreichen eine Auflösung von 1280 x 720 Pixeln bzw. eine Punktdichte von 249 ppi. Sie basieren auf der WTC-Struktur, die weiße OLEDs mit Farbfiltern kombiniert und sollen sich bis zu 100.000 Mal biegen lassen.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Die faltbaren Displays von Nokia

Alle Bilder anzeigen (5)

Die Herstellung der OLED-Displays erfolgt folgendermaßen: Eine Trennschicht, eine Versiegelungsschicht und ein Farbfilter werden auf ein Glassubstrat aufgebracht.

Ein weiteres Glassubstrat wird ebenfalls mit einer Trennschicht, einer Versiegelungsschicht sowie einer TFT- und einer OLED-Schicht versehen. Dann befestigt man die Farbfilter- und die OLED-Schicht aneinander. Die Glas-Substrate werden entfernt und durch flexible Substrate ersetzt.

Wann mit der Marktreife der knickbaren Displays gerechnet werden kann, ist nicht bekannt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NOKIA GmbH

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs