Motorradfahrer müssen oft nach unten schauen, um Navigationsdaten oder Geschwindigkeiten abzulesen. Das lenkt die Aufmerksamkeit von der Straße ab. Helme mit integrierten Anzeigen im Sichtbereich können mehr Sicherheit geben und nützliche Informationen anzeigen.
Fraunhofer FEP entwickelt stromsparende Anzeigen für Helme. Das OLED-Mikrodisplay kann in Helmen mit integrierten Anzeigen für Navigation oder andere Anwendungen eingesetzt werden. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit GLOBALFOUNDRIES Dresden, Module One LLC & Co. KG und digades GmbH durchgeführt.
Die digades GmbH ist ein erfahrener Systemintegrator für Elektronik, der unter der Marke TILSBERK monochrome Navigationsanzeigen für Motorradhelme anbietet. Diese können als nachrüstbares Head-Up Display in den Helm eingebaut werden. Für diese Anwendung wären mehrfarbige Anzeigen optimal, die noch energieeffizienter sind.
Das OLED-Mikrodisplay des Fraunhofer FEP ist weltweit das erste mehrfarbige Mikrodisplay mit dem geringsten Stromverbrauch. Die Unterscheidbarkeit der Signalfarben rot und grün ist hier wichtig. Das Fraunhofer FEP kann regionale, nationale und internationale Anwendungspartner mit optimierten und kundenspezifischen Entwicklungen von CMOS-Backplane-Wafern sowie angepassten Mikrodisplaymodulen und –systemen unterstützen.
Um die Technologie für die Entwicklung innovativer Displays, z. B. für den Einsatz als integriertes Head-Up-System für verschiedenste Arten von Helmen, zu nutzen, gibt es noch viel zu forschen: Die Optikmodule müssen auf die neuen stromsparenden Mikrodisplays angepasst und auch die Ansteuerelektronik optimiert werden. Bis zur Serienfertigung der Displays bedarf es Anschlussentwicklung und Qualifizierung.