In den letzten Monaten haben Hersteller und Distributoren neue Display-Angebote ins Sortiment aufgenommen. Fünf davon haben wir in einer Bilderstrecke zusammengestellt.
3D-Displays wurden zuerst in der Konsumelektronik ins Rennen geschickt. Erfolglos. Nun bekommen sie in professionellen Anwendungen die nächste Chance. Eine Variante, auf die einige Hersteller setzen, sind autostereoskopische 3D-Displays. Sie sollen u.a. in der Medizintechnik eingesetzt werden. Damit optische Hingucker wie transparente 55-Zoll-OLEDs auch gerne von Anwendern benutzt werden, benötigen sie eine gut durchdachte grafische Benutzeroberfläche, das GUI. Für die Entwicklung und das anschließende Testen wird nicht nur Zeit, sondern auch Fachpersonal benötigt. Ein SOC mit GUI-Simulator soll den gesamten GUI-Entwicklungsprozess vereinfachen - mehr dazu in der Bilderstrecke.