Neue Ansätze für die Analyse von Signalen mit hoher Dynamik

Was bringen 12-Bit-Oszilloskope?

19. Oktober 2011, 17:17 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Nachgefragt bei Albert Hanselmann, Area Sales Manager Europe, LeCroy

Wie kommen LeCroys High-Resolution-Oszilloskope bisher am Markt an?

 Albert Hanselmann, LeCroy: »Wir sind mit den bisherigen Resultaten sehr zufrieden, und die Ergebnisse übertreffen unsere Erwartungen. Die 12-Bit WaveRunner HRO 6Zi befriedigen ein seit langem bestehendes Kundenbedürfnis für hochgenaues Messen, nicht nur im Zeitbereich, sondern gleichzeitig auch in der Amplitude. Die entscheidenden Faktoren für viele Forscher und Entwickler in den Bereichen Automotive, Leistungselektronik, Physik, Mechatronik, Sensorik, Medizintechnik und Kommunikation sind der große Dynamik- und Offsetbereich, die Auflösung von Signalen bis in den µV-Bereich, die extrem gute absolute Amplituden- und Zeitgenauigkeit und das extrem geringe Rauschen.

Die Anwender der LeCroy-High-Resolution-Oszilloskope, die nun schon seit einigen Monaten mit diesem 12-Bit-Oszilloskop arbeiten, sind begeistert von der hohen Messpräzision, der einfachen Bedienung und der trotzdem komplett verfügbaren Analyse-, Trigger- und Dokumentations-Tools, die denen unserer 8-Bit-Geräte in nichts nachsteht. Ich kann allen Ingenieuren, die ein 12-Bit-Oszilloskop noch nicht kennen, nur empfehlen, einige Tage selbst Messungen mit einem solchen Gerät durchzuführen und den Unterschied zu erleben.«


  1. Was bringen 12-Bit-Oszilloskope?
  2. Die Vorteile voll ausschöpfen
  3. Hintergrundinformationen: LeCroys 12-Bit-Oszilloskope im Detail
  4. Nachgefragt bei Albert Hanselmann, Area Sales Manager Europe, LeCroy

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Teledyne-LeCroy GmbH