Von Ameisen und Supraleitung

20. April 2015, 14 Bilder
© Festo AG
Doch der eigentliche bionische Aspekt ist das kooperative Verhalten der BionicANTs: Wie ihre realen Vorbilder arbeiten die BionicANTs nach klaren Regeln zusammen. Damit gelingt es den BionicANTs, als einzelne Einheiten eigenständig auf unterschiedliche Situationen zu reagieren, sich miteinander abzustimmen und als vernetztes Gesamtsystem zu agieren. Durch vereintes Schieben und Ziehen bewegen sie Lasten, die eine einzelne Ameise nicht bewegen könnte. Allen Aktionen liegt ein verteiltes Regelwerk zu Grunde, das vorab über eine mathematische Modellbildung und Simulationen erarbeitet wurde und auf jeder Ameise hinterlegt ist. Damit ist jede einzelne Ameise in der Lage, ihre Entscheidungen autonom zu treffen, ordnet sich dabei aber dem gemeinsamen Ziel unter und trägt so ihren Teil zur Lösung der anstehenden Aufgabe bei.