National Instruments

Vektorsignalanalyse bis 3,6 GHz im PXI-Format

6. April 2011, 11:18 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Gilt das Mooresche Gesetz auch für die Mess- und Prüftechnik?

Rahman Jamal, National Instruments
Rahman Jamal, National Instruments
© National Instruments

Rahman Jamal, NI: »Will man das Ganze auf die Spitze treiben, könnte man fast schon behaupten, dass die Ära der ‚Rack&Stack’-Instrumente mit dem Einzug des Mooreschen Gesetzes in der automatisierten Fertigung langsam zu Ende geht. Es bedarf keiner prophetischen Fähigkeiten, um zu behaupten, dass mit dem Einstieg klassischer Messgerätehersteller in die Welt der modularen PXI-Instrumente eine viel rasantere Verdrängung herkömmlicher Messgeräte stattfinden wird. Bereits heute sind mehr als 100.000 PXI-Systeme mit über 600.000 Modulen im Einsatz. Prognosen zufolge sollen es im Jahr 2014 sogar mehr als 300.000 solcher Systeme sein.«


  1. Vektorsignalanalyse bis 3,6 GHz im PXI-Format
  2. Gilt das Mooresche Gesetz auch für die Mess- und Prüftechnik?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu National Instruments Germany GmbH

Weitere Artikel zu HF-/Kommunikationsmesstechnik