Für Tauchcomputer und Schwimmuhren hat TE Connectivity einen Kombisensor für Temperatur- und Druckmessungen entwickelt.
Der MS5839-02BA ist ein chlorbeständiger digitaler Druck- und Temperatursensor im »ultrakompakten« Gehäuse (3,3 mm x 3,3 mm x 2,75 mm). Die Umsetzung von Analog- auf Digitalwerte übernimmt ein 24-Bit-∆Σ-ADU und gibt sie über eine I²C-Schnittstelle aus. Ein integrierter Oszillator macht einen externen Oszillator-Baustein überflüssig. Als Versorgungsspannung werden 1,5 V bis 3,6 V benötigt. Die Stromaufnahme liegt bei geringen 0,6 µA und reduziert sich im Schlafmodus auf unter 0,1 µA (bei 25 °C).
Der Sensor basiert auf MEMS-Technik und einer Gelfüllung, die ihn robust gegen Chlor und Salz macht. Die Messgenauigkeit beträgt ±0,5 mbar für Druckmessungen und ±2 °C für Temperaturmessungen. Der Betriebsbereich reicht von 300 bis 1.200 mbar und –20 bis +85 °C. Damit eignet er sich für Anwendungen wie Tauchcomputer für flache Gewässer, Schwimmuhren, Fitness-Tracker und Unterwasserfahrzeuge.
Die Sensoren werden im Keramikgehäuse oder im Metallgehäuse für bessere EMV-Abschirmung gefertigt. Werksseitig wird auf zwei Temperatur- und zwei Druck-Messwerte kalibriert. Die Koeffizienten, die der Mikrocontroller zur Messwertkorrektur hernazieht, sind in einem 112 bit PROM des Sensors hinterlegt. Die Gehäuse sind zur Oberflächenmontage geeignet, die nach Herstellerempfehlung unter Reinraumkonditionen der Klasse 10.000 (nach FED STD 209E) bzw. Klasse 7 (nach ISO 14644-1) erfolgen. Weitere Hinweise zur Assemblierung, Wandlungszeit des ADU und zur Messwertberechnung sind im Datenblatt des Herstellers hinterlegt.