Oszilloskope

Profi-Ausstattung im Economy-Scope

14. Juni 2012, 8:39 Uhr | Wolfgang Hascher
Eine für viele Zwecke sehr praxisgerechte Ausstattung bieten die DS2000-Scopes von Rigol
© Meilhaus

Mit zahlreichen Funktionen und Analysemöglichkeiten ausstaffiert sind die neuen Scopes der Rigol-DS2000-Serie. Mit Bandbreiten bis 200 MHz liegen sie in einem attraktiven und recht gefragten Sektor der Messtechnik.

Diesen Artikel anhören

Die Oszilloskope bieten 2 Kanäle und je nach Modell eine Bandbreite von 70, 100 oder 200 MHz. Die maximale Sample-Rate beträgt 2 GS/s. Alle Modelle der Serie arbeiten mit der UltraView-Technologie. Dies beinhaltet einen tiefen Speicher von standardmäßig14 Mpts, optional 56 Mpts, eine hohe Waveform-Capture-Rate bis 50.000 Wfms/s, Waveform-Record, Replay und Analyse in Echtzeit bis zu 65.000 Frames sowie ein Display mit bis zu 256 Intensitäts-Stufen.

Die Geräte beherrschen serielle Bus-Trigger/Decoder und über 16 Trigger-Funktionen, darunter Flanke, Puls, Runt, Fenster, Slope, Video, Muster, Delay, Timeout, Dauer, RS232, I2C, SPI, USB. Per USB- oder Ethernet/LXI-Schnittstelle können die Oszilloskope vom PC aus ferngesteuert werden. Mit einem optionalen Adapter von USB zu GPIB können sie auch in bestehende IEEE488-Systeme (GPIB/HP-IB) integriert werden.

Verfügbar sind die Scopes u.a. bei Meilhaus Electronic.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Meilhaus Electronic GmbH

Weitere Artikel zu Oszilloskope