Messtechnik-Software: Vom CERN bis ins kleinste Labor

10. März 2015, 6 Bilder
© IPETRONIK GmbH & Co. KG
IPETRONIK stellt neue Version von IPEmotion vor: Um Datenanalyse geht es auch in der neuen Version von IPEmotion (Release 2015 R1). Sie verfügt über verbesserte Funktionen zur Datennachbearbeitung, wie Verarbeitungssequenzen zur Verlinkung verschiedener Operationen in fortlaufender Reihenfolge, die Berechnung von FFTs mit frei einstellbarer Auflösung sowie das Ausführen von mathematischen Berechnungen und Logikoperationen. Offline-Klassifizierungen lassen sich nun als Stichproben-, Verweildauer- und Durchgangs-Klassifizierung durchführen, wobei die Grenzen und Anzahl der Klassen frei einstellbar sind. Weitere neue Funktionen sind manuelles oder scriptgesteuertes Ausschneiden von Datenbereichen aus Messdateien. Auch individuelle Script-Operationen zur Bearbeitung von Messdateien über IronPython und VBS gehören zu den Neuerungen. Im Analysebereich stehen jetzt Analyse-Instrumente wie die Tabelle, das Histogramm und die CAN-Bus-Traffic-Analyse zur Verfügung. Durch die Verkettung von Analyseoperationen mit Prozeduren und Abläufen lässt sich die Effektivität und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse deutlich verbessern. Erstmals steht die Messdaten-Erfassungs-Software auch als 64-Bit-Applikation zur Verfügung. Damit sind das Handling von Dateigrößen mit über 1 GB, die Zuweisung größerer RAM-Speicherbereiche für größere Dateien sowie die automatische Fragmentierung des RAMs möglich.