Bedienkonzepte der Hersteller im Überblick - klicken Sie einfach auf ein Bild und lesen Sie die Details in der Bildunterschrift
10. Juli 2014, 5 Bilder
Guido Schultze, Rohde & Schwarz: »Rohde & Schwarz legt Wert auf kompakte Geräte, die auf jeden Labortisch Platz finden. Der Bildschirm muss die Messkurven klar und mit möglichst vielen Details darstellen. Deshalb unterstützen R&S-Oszilloskope eine XGA-Auflösung mit 1024 Bildpunkten. Das grafische Benutzerinterface der R&S-RTE- und R&S-RTO- Oszilloskope umfasst eine Vielzahl an Funktionen, die eine optimale Touchscreen-Bedienung ermöglichen. Neben dem R&S SmartGrid seien hier auch die Toolbar für einen schnellen Zugriff auf Analysewerkzeuge, oder die Signalbar mit den Vorschausignalen in Echtzeit erwähnt. Zudem benutzen wir semitransparente Dialoge, die sich über die Messdiagramme legen, um die Messkurven immer in voller Größe sichtbar zu halten.«