Schnell schaltende Signale messen

Isoliertes Tastkopfsystem ergänzt Oszilloskop-Portfolio

16. Juli 2024, 13:59 Uhr | Nicole Wörner
Als Ergänzung für seine Oszilloskope hat Rohde & Schwarz das neue Tastkopfsystem R&S RT-ZISO entwickelt.
© Rohde & Schwarz

Das isolierte Tastkopfsystem R&S RT-ZISO von Rohde & Schwarz erschließt den Oszilloskopen des Münchner Unternehmens neue Einsatzmöglichkeiten. Seine Spezialität ist das hochgenaue Messen schnell schaltender Signale, insbesondere in Umgebungen mit hohen Gleichtaktspannungen und -strömen.

Diesen Artikel anhören

Damit eignet es sich unter anderem für Schaltanalysen von Leistungswandlern mit WBG-Materialien, für Doppelpulstests, potenzialfreie Messungen und Shunt-Messungen sowie für Wechselrichter-Design und Motorantriebsanalysen.

Laut Hersteller bietet das R&S RT-ZISO eine noch nie dagewesene Kombination von Genauigkeit, Empfindlichkeit, Dynamikbereich und Bandbreite für neuartige Leistungselektronik-Designs auf Basis von SiC- und GaN-Halbleitern mit großer Bandlücke (Wide Bandgap, WBG). Es ermöglicht differenzielle Messungen von bis zu ±3 kV an Referenzspannungen von ±60 kV mit einer Anstiegszeit von <450 ps und unterdrückt schnelle Gleichtaktsignale, die genaue Messungen verzerren und stören können. Seine Power-over-Fiber-Architektur trennt den Prüfling galvanisch vom Messaufbau und erzielt ein wesentlich höheres Gleichtaktunterdrückungsverhältnis (CMRR) als konventionelle Differenzialtastköpfe. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören Bandbreitenoptionen von 100 MHz bis 1 GHz (erweiterbar), ein CMRR von >90 dB (> 30 000:1) bei 1 GHz, ein Eingangs- und Offsetbereich von ±3 kV, ein Gleichtaktbereich von ±60 kV und ein empfindlicher Eingangsbereich von ±10 mV.

Das isolierte Tastkopfsystem wird mit einer Reihe von Prüfspitzen für unterschiedliche Messanforderungen geliefert, darunter der bereits erwähnte MMCX-Steckverbinder (Micro-Miniature Coaxial), Vierkantpins, breite Vierkantpins und der isolierte passive Tastkopf. Alle Steckverbinder sind für CAT-III-Spannungen bis 1000 V ausgelegt. Es ist laut Rohde & Schwarz der erste passive isolierte Tastkopf auf dem Markt, der schnellen Zugriff auf Testpunkte ohne die Notwendigkeit spezialisierter Steckverbinder bietet. Durch die Verwendung langer, biegsamer Kabel ist es zudem möglich, mit den Spitzen den Prüfling aus verschiedenen Winkeln ohne zusätzliche mechanische Belastung zu erreichen.

R&S RT-ZPMMCX passiver Tastkopf mit MMCX-Anschluss

Neben dem R&S RT-ZISO stellt Rohde & Schwarz auch einen neuartigen passiven Tastkopf mit MMCX-Anschluss vor. Der R&S RT-ZPMMCX unterstützt einen Bandbreitenbereich von >700 MHz mit Eingangsspannungen von ±60 V DC und 30 V (eff.) und ist damit die ideale Ergänzung des R&S RT-ZISO isolierten Tastkopfsystems für Lowside-Gate-Messungen. Der MMCX-Tastkopf bietet eine sehr geringe kapazitive Last von <4 pF, die zu einer optimalen Signalintegrität beiträgt, um die Form und das Timing der Schaltwellenform aufrechtzuerhalten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Oszilloskope