Oszilloskope

Acht Kanäle mit 12 bit sehen mehr

1. Oktober 2014, 15:01 Uhr | Wolfgang Hascher

Das herkömmliche Scope reicht dem Entwickler bei komplexen Designs oftmals nicht mehr aus. Mit einer neuen Oszilloskop-Serie lassen sich noch mehr Kanäle – dazu auch noch präziser – darstellen.

Diesen Artikel anhören
Mehr sehen: mit acht Kanälen, 12-bit-Amplituden-Auflösung und MSO-Fähigkeit können die neuen Labor-Oszilloskope der HDO8000-Serie aufwarten
Bild 1. Mehr sehen: mit acht Kanälen, 12-bit-Amplituden-Auflösung und MSO-Fähigkeit können die neuen Labor-Oszilloskope der HDO8000-Serie aufwarten.
© Teledyne LeCroy

Entwickler von hochkomplexen Embedded-Schaltungen, von Steuereinheiten für Automobile, für umfangreiche Kommunikations-Designs oder von Motor-Leistungs-Ansteuerungen in der Antriebs- oder Automatisierungstechnik benötigen beim Schaltungsdesign meist umfangreiche Messtechnik-Tools. Das Oszilloskop in seiner herkömm­lichen Version als Vierkanalgerät reicht dabei oft nicht aus, um noch mehr Signal-Kurvenzüge gleichzeitig zeitkorreliert darzustellen. Eine neue Serie von hochauflösenden 12-bit-Oszilloskopen mit acht Eingangskanälen sowie Mixed-Signal-Fähigkeit zur Darstellung von Digitalkanälen kann hier gute Dienste leisten.

12-bit-Präzision für noch mehr Signal-Details

Aufgrund der Anwender-Forderungen nach höheren Kanalzahlen und noch besserer Amplituden-Auflösung hat man bei Teledyne LeCroy die neue Oszillo­skop-Serie HDO8000 mit acht Eingangskanälen und einer vertikalen Auflösung von 12 bit mit einer Bandbreite bis zu 1 GHz entwickelt. Dabei kommt die HD4096-High-Definition-Technologie zum Einsatz, die auf 12-bit-A/D-Wandlern mit hoher Abtastrate, Verstärkern mit großem Signal-Rausch-Verhältnis und einer sehr rauscharmen Signalpfad-Auslegung basiert.

Dies ermöglicht den High-­Definition-Oszilloskopen die Erfassung und Darstellung von Signalen bis zu 1 GHz Bandbreite mit hoher Abtastrate und einer 16-fach höheren Auflösung als die von Standard-Oszilloskopen. Zusätzlich zur HD4096-Technologie verfügen die Scopes über ERes-Rauschfilter (Enhanced Resolution), die laut Hersteller bis zu drei weitere Anzeige-Bits realisieren und damit eine Amplituden-Auflösung von 15 bit erreichen. Im Mixer-Signal-Betrieb stehen weiterhin zusätzliche 16 Logik-Kanäle mit ­einer Abtastfrequenz von 250 MHz zur Verfügung.


  1. Acht Kanäle mit 12 bit sehen mehr
  2. Bildschirm mal vier

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Teledyne-LeCroy GmbH

Weitere Artikel zu Oszilloskope