Oszilloskope

Mini-Scope mit 5 GS/s ist auch Universal-Generator

18. Juli 2011, 11:34 Uhr | Wolfgang Hascher
Distributor Albert Meilhaus (links) gratuliert Pico Technologies-Geschäftsführer Alan Tong zu dessen 20-jährigem Firmen-Jubiläum und zum neuen Universal-Vierkanal-Scope 6404 (unten).
© Meilhaus

Die für diese Kompakt-Oszilloskop-Kategorie sehr hohe Abtastrate von 5 GS/s schafft das neue PicoScope 6404. Das Ganze kombiniert mit einer Bandbreite von 500 MHz und mit einem Speicher von 1 GSample.

Diesen Artikel anhören

Das neue Scope ist ein Vierkanal-Typ, und es wurde zum 20-jährigen Jubiläum der Firma Pico Technology entwickelt.
 
Über die bereits genannten Spezifikationen hinaus verfügt das Oszilloskop über einen integrierten Funktionsgenerator, einen Generator für anwenderdefinierte Wellenformen, eine Funktion für Maskengrenzprüfungen, eine umschaltbare Bandbreitenbegrenzung auf jedem Kanal sowie umschaltbare 1-MΩ- und 50-Ω-Eingänge. Standard-Auswertefunktionen wie die Spektralanalyse, erweiterte Triggerung und Seriell-Telegramm-Decodierung sind ebenso verfügbar wie Maskengrenzprüfungen und ein segmentierter Speicher.

Das Oszilloskop kann an einen beliebigen Windows XP-, Windows Vista- oder Windows 7-Computer mit USB-2.0-Schnittstelle angeschlossen werden. Zusammen mit einen PC spart es somit Platz auf dem Labortisch, und in Verbindung mit einem Laptop dient es als portables Instrument für Kundendienstreparaturen und Demonstrationen vor Ort.

Wenn der Anwender das Oszilloskop über eine eigene Software steuern oder es als Digitalisiergerät nutzen möchte, kann er das von Pico kostenlos bereitgestellte Software Development Kit (SDK) nutzen, das eine Reihe von Beispielcodes umfasst.

Das PicoScope 6404 ist auch erhältlich als Kit mit vier 500-MHz-x10-Tastköpfen. Enthalten ist zudem eine 5-jährige Garantie auf Reparaturen und Ersatzteile.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Meilhaus Electronic GmbH

Weitere Artikel zu Oszilloskope