Die Wein-Kellerei Reh Kendermann nutzte den Datenlogger MSR145 zur Entwicklung eines neuen Getränkes, des Traubensaft-Cuvées »Pures«. Dabei zeichnete der Logger nicht nur Raumtemperaturen und Luftfeuchtigkeit auf, sondern auch die Temperatur und den Druck innerhalb der Sektflasche. Für exakte Messwerte in Echtzeit musste der MSR145 mit rein in die Flasche, wo er zusammen mit dem Traubensaft pasteurisiert wurde. Dank seiner winzigen Bauform passte der Logger problemlos durch den Flaschenhals. Weitere Herausforderungen: Der Logger musste absolut wasserdicht sein und Temperaturen bis 72 °C und Drücken von über 10 bar standhalten. Dank der Silikonhülle des MSR145 war auch das kein Problem. Zur Auswertung der Messwerte wurde der Logger aus der Flasche befreit und über USB an einen PC angeschlossen. Anhand der Ergebnisse konnte die Kellerei ihre Prozesstechnik innerhalb kurzer Zeit und mit minimalem Versuchsbedarf auf »Pures« optimieren.