Farnell element 14 hat ab sofort die neue Nanopower-Serie von Honeywell im Angebot. Die magnetoresistiven Sensor-ICs sind die ersten ihrer Art auf dem Markt. Sie können wie Reedschalter eingesetzt werden und sind dabei kleiner, haltbarer und zuverlässiger. Die Kosten und die Empfindlichkeit sind im gleichen Bereich wie bei Reedschaltern. Die Serie besteht aus zwei Sensoren mit unterschiedlicher Magnetempfindlichkeit: der SM351LT (7Gauss typisch, 11 Gaus maximal) und der SM353LT (14 Gauss typisch, 20 Gauss maximal). Durch die kleinen Abmessungen eignen sich die Sensoren für Anwendungen bei denen größere Luftzwischenräume benötigt werden. Außerdem können sie mit geringen Strömen von 310nA (SM353LT) beziehungsweise 360nA (SM351LT) betrieben werden. Dadurch eignen sie sich für batteriebetriebene Anwendungen. Durch die omnipolare Sensorik ist die Magnetfeldrichtung egal, was die Installation einfach macht. Der Push-Pull-Ausgang (CMOS) benötigt keine externen Widerstände. Beides ermöglicht kostengünstige Anwendungen. Das elektrische Rauschen der Sensoren wird durch die nicht-Chopper-Stabilisierung fast eliminiert. Das SOT-23-Gehäuse ist auf Band oder Rolle erhältlich und ermöglicht Pick-and-Place-Installationen.