Farberkennung bis Klimaregelung

27. Oktober 2014, 11 Bilder
© Datalogic Automation
Datalogic bietet mit der US18-Serie acht neue Ultraschallsensoren zur Überprüfung von Objekten, unabhängig von deren Farbe, Reflexionsvermögen oder Transparenz. Die Sensoren werden daher auch mit problematischen Materialien wie Folien oder Flüssigkeiten fertig und eignen sich besonders für den Einsatz in Verpackungsmaschinen und Montagelinien in der Automobilindustrie sowie in Abfüllanlagen. Dass die Sensoren mit Wasser, Staub, Öl oder Kühlmittel keine Probleme haben, zeigen die IP67- und NEMA 6P-Zertifizierungen. Damit sind sie im Innen- und Außenbereich einsetzbar. Dank der Temperaturkompensation zwischen -20°C und +60°C können die Abweichungen unter 1,8% gehalten werden. Zusätzlich habe alle Sensoren der Serie eine sehr kleine Totzone. Die Sensoren werden in unterschiedlichen Gehäuseformen ausgeliefert. Die zylindrischen Sensoren im M18-Zylindergehäuse haben eine Tastweite von 30 bis 300mm. Dank der axialen und radialen Abstrahlrichtung können sie flexibel montiert werden. In zwei verschiedenen Modi arbeiten die Sensoren mit Ansprechzeiten von 2,5ms bzw. 39ms und mit entsprechend unterschiedlicher Auflösung. Gewählt werden kann zwischen einem analogen und zwei digitalen Ausgängen (PNP und NPN). In den Sensor-Formen mit digitalen Ausgängen kann eine eingebaute Teach-In-Funktion zur Festlegung der Minimal- und Maximalgrenzen verwendet werden. In rechtwinkliger Bauweise verfügen die Sensoren über eine Tastweite zwischen 50 und 500mm. Die digitalen Ausgänge (PNP oder NPN wählbar) sind bei Überschreitung der Minimal- und Maximalgrenzen aktiv, so dass die Sensoren auch auf beengtem Raum und unabhängig von Lichtreflexionen eingesetzt werden können. Die Grenzwerte können ebenfalls mit der Teach-In-Funktion festgelegt werden oder mit Hilfe der Auto-Window-Funktion auf ein 200mm großes Fenster um eine programmierbare Position zentriert werden. Die Programmierung erfolgt per Drucktaste oder über den Remote-Eingang. Mit der Fernsteuerung kann auch die Drucktaste deaktiviert werden, um Unbefugten den Zugriff zu verweigern.