USB-Box-Oszilloskop

Beachtliche 16 bit Auflösung

5. September 2011, 11:24 Uhr | Wolfgang Hascher
Mit 16 bit Amplitudenauflösung kann das Picoscope 4262 aufwarten.
© Meilhaus

Mehr Präzision im Vergleich zu traditionellen USB-Box-Oszilloskopen verspricht das neue PicoScope 4262. Das Zweikanal-Gerät kann immerhin mit 16 bit Amplitudenauflösung aufwarten.

Diesen Artikel anhören

Das Zweikanal-Scope hat zusätzlich einen verzerrungsarmen Signal-Generator eingebaut und bietet eine Bandbreite bis 5 MHz. Beim Einsatz als Spektrum-Analysator verfügt das Modul über ein Menü mit elf automatischen Messungen in der Frequenz-Domäne, wie zum Beispiel IMD, THD, SFDR und SNR. Es bietet Funktionen wie Masken-Grenzwert-Tests, Mathematik- und Referenz-Kanäle, erweiterte Triggerung, serielle Decodierung, automatische Messungen und eine Persistenzanzeige in Farbe.

Über USB 2.0 wird das Scope an einen PC oder Laptop mit Windows XP, Vista oder Windows 7 angeschlossen. 

Da es vom PC über USB versorgt wird, ist kein zusätzliches externes Netzteil erforderlich. Für Anwender, die ihre eigene Software für das Oszilloskop schreiben möchten, um es zum Beispiel in einer automatischen Digitizer-Applikation einzusetzen, liefert Pico ein SDK (Software Development Kit) und Beispiel-Code kostenlos mit.

Das Oszilloskop wird inklusive zweier Tastköpfe und einem Transport-Koffer ausgeliefert. Es hat eine  Garantie von fünf Jahren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Meilhaus Electronic GmbH

Weitere Artikel zu Oszilloskope