Teledyne LeCroy

MIPI C-PHY und D-PHY mit einem Analysator testen

19. Dezember 2018, 16:42 Uhr | Markus Haller
Der Envision X84 Protokollanalysator von Teledyne LeCroy vereint Testfunktionen für MIPI C-PHY und D-PHY.
© Teledyne LeCroy

Mit dem Protokollanalysator Envision X84 von Teledyne LeCroy lassen sich sowohl MIPI-Busse für Displays als auch für Kameras testen. Damit benötigen Entwickler und Prüfingenieure nur noch ein Gerät, wo früher zwei nötig waren.

Diesen Artikel anhören

Kameras und Displays werden heute meist in einem Gerät integriert. Für die Validierung der MIPI-Schnittstelle zum Prozessor ist aber jeweils ein eigener Analysator notwendig. Teledyne LeCroy hat einen Protokollanalysator entwickelt, mit dem Prüfingenieure die serielle Schnittstelle zur Kamera (Camera Serial Interface, CSI) und zum Display (Display Serial Interface, DSI) von der physikalischen bis zur Protokollebene überprüfen können.

Der Envision X84 unterstützt C-PHY 1.1 und D-PHY 2.1 sowie die Protokolle CSI-2 Version 2.1 und DSI-2 Version 1.1. Die Protokolle ermöglichen 4K- und 8K-Videoübertragungen und werden weitläufig in Smartphones, AR/VR-Brillen sowie im Automobil eingesetzt. Der Analysator arbeitet mit drei Leitungen für C-PHY mit 3 Gsym, was einer Übertragungsrate von 24 Gbit/s entspricht, und mit vier Leitungen für D-PHY mit je 2,5 Gbit/s.

Tests werden mit der Software Envision Protocol Suite durchgeführt. Über sie stehen dem Anwender verschiedene Trigger zur Fehlerauffindung zur Verfügung sowie Testscripts für Konformitätsüberprüfungen auf Protokoll-Level.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Teledyne-LeCroy GmbH

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs