Spektrumanalyse

165 MHz: genügend Bandbreite für künftige WLANs

19. November 2013, 17:59 Uhr | Wolfgang Hascher
Die Echtzeit-Erfassungs-Bandbreite der Signalanalysatoren aus der RSA5000-Reihe wurde auf maximal 165 MHz erhöht, so dass auch die neuen High-speed-WLAN-Komponenten untersucht werden können.
© Tektronix

Um auch Signale der neuen WLAN-Standards wie 802.11ac sicher in allen Parametern analysieren zu können hat Tektronix bei seinen High-end-Signal-/Spektrumanalysatoren die Echtzeit-Erfassungs-Bandbreite auf 165 MHz erhöht.

Diesen Artikel anhören

Genügten für die WLAN-Standards 802.11 a/b/g noch 20 MHz an Erfassung-Bandbreite und waren für den 802.11n-Standard noch 40 MHz ausreichend, so wird für den HF-Test von WLAN-Geräten und -Modulen nach dem 802.11-ac-Standard immerhin eine Analyse-Bandbreite von 80 bzw. maximal 160 MHz notwendig.

Diesen Anforderungen ist Tektronix nun nachgekommen, indem die Echtzeit-Erfassungs-Bandbreite der Signalanalysatoren aus der RSA 5000-Reihe auf maximal 165 MHz erweitert wurde. Diese Geräte arbeiten im Frequenzbereich von 1 Hz bis 26,5 GHz und sind deshalb auch künftigen WLAN-Frequenzbereichen gewachsen, was sicherlich auch mit ein Grund dafür war, dass man bei diesen Geräten auf 165 MHz Maximal-Bandbreite gegangen ist.

Weitere Verbesserungen betreffen die minimale Signaldauer für eine 100-prozentige Erfassungswahrscheinlichkeit (POI - Probability of Intercept); sie wurde um 33 Prozent auf einen Wert von – laut Firmenangaben – nur 2,8 µs verbessert. Dies gewährleistet, dass sogar kürzeste und seltene Signale entdeckt, einfach darauf getriggert  sowie gespeichert und vollständig analysiert werden können.

In einem ähnlichen Bereich für die POI (bei  etwa 3 µs) liegt übrigens auch Agilent mit den Echtzeit-Signalanalysatoren der PXA-Reihe, für die allerdings bereits Anfang 2013 eine Analysebandbreite von 160 MHz bekannt gegeben wurde.

Ebenfalls verfügbar ist ab sofort eine 26,5-GHz-Version der SPECMON-Signalanalyse-Geräte, bei der die aktuelle DPX-HF-Signalerfassungsfunktion standardmäßig enthalten ist.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Tektronix GmbH

Weitere Artikel zu Analysatoren und Generatoren