Für High-Side-Messungen

Analoger Stromsensor auf Shuntbasis

2. Juni 2010, 16:45 Uhr | Nicole Wörner

Die Isabellenhütte stellt den Stromsensor IAS mit analoger Spannungsausgabe vor. Er kommt ohne digitale Schnittstelle und Digitalwandler aus. Über die Wahl des eingesetzten Shunts im Bereich von 0,1 bis 1 mOhm lassen sich die Messbereiche und der Dynamikbereich von bis zu 100 dB abstimmen; mit einem 500-µOhm-Shunt lassen sich beispielsweise kurzzeitige Stromspitzen von 800 A für 100 ms messen, mit einer Auflösung von besser 20 mA.

Diesen Artikel anhören

Der IAS ist eine Alternative zu magnetischen Wandlern, wobei die Vorteile der Shunt-Messmethode, wie etwa die gute Langzeitstabilität besser 0,5 Prozent und die gute Linearität bei hohem Dynamikbereich und gleichzeitig kleinen Abmessungen, zum Tragen kommen. Durch den Betrieb auf der High Side ist keine separate Versorgungsspannung nötig. Der Offset beträgt im unidirektionalem Betrieb typischerweise < 3 µV. Der Arbeitstemperaturbereich ist zwischen -40 und +125 °C einstellbar. Über einen Controller kann der Anwender die Ausgangssignale von 0 – 5 V auslesen bzw. weiterverarbeiten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ISABELLENHÜTTE Heusler GmbH & Co.KG