Siemens Healthineers

Selbstbewusst in Richtung Zukunft

17. Februar 2022, 8:42 Uhr | Siemens Healthineers
Bernd Montag, CEO, auf der Hauptversammlung der Siemens Healthineers AG 2022.
© Siemens Healthineers

Siemens Healthineers kündigt weitere Investitionen an

Diesen Artikel anhören

Siemens Healthineers hatte erst kürzlich den Ausblick für das Geschäftsjahr angehoben. Seine erfolgreichen Antigen-Schnelltests werden jetzt auch in den USA verkauft. An den nordbayerischen Standorten will das Unternehmen massiv investieren. »Man kann die Entwicklung von Siemens Healthineers im abgelaufenen Geschäftsjahr nicht anders als herausragend bezeichnen«, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Ralf P. Thomas in seiner Rede auf der diesjährigen Hauptversammlung der Siemens Healthineers AG, die aufgrund der Pandemie wiederum rein virtuell stattfindet.

Als historische Projekte und Meilensteine nannte Thomas zum einen die Übernahme des Krebstherapiespezialisten Varian; mit 16,4 Milliarden US-Dollar eine der größten Transaktionen in der Medizintechnikbranche der vergangenen Jahre, die in kurzer Zeit durchgeführt und abgeschlossen wurde. Weiterhin machte er klar, dass mit dem Vertrieb von Covid-19-Antigen-Schnelltests in Deutschland, Europa und darüber hinaus ein wichtiger Beitrag im Umgang mit der Pandemie geleistet werden konnte. Und schließlich verwies er auf die Marktzulassung des Naeotom Alpha, dem ersten Computer-Tomographen auf der grundlegend neuen Basis der innovativen Photon-Counting-Technologie.

Investitionen in Mitarbeitende

Der Vorstandsvorsitzende Dr. Bernd Montag ging in seinem Redebeitrag ebenfalls auf die Kombination mit Varian ein: »Durch den Zusammenschluss mit Varian haben wir ein neues Unternehmen geschaffen, das überall auf der Welt die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten kann«. Entsprechend hat Siemens Healthineers im vergangenen Geschäftsjahr weitere 18 Langfristverträge abgeschlossen. Insgesamt arbeitet das Unternehmen weltweit mit insgesamt 125 Gesundheitsdienstleistern in solchen umfassenden Partnerschaften zusammen.

Im Zusammenhang mit dem Unternehmenserfolg im vergangenen Geschäftsjahr hob Montag die zentrale Rolle der Mitarbeitenden hervor: »Wir wollen ein Unternehmen sein, in dem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Fähigkeiten am besten einbringen, sich am besten entfalten können und sich am meisten wertgeschätzt fühlen. Um auch in Zukunft zu den Besten zu zählen, investieren wir in das Know-how der nächsten Generation.« So bereiten sich weltweit aktuell rund 2.700 junge Menschen als Auszubildende, Studierende oder in Praktika bei Siemens Healthineers auf ihre berufliche Zukunft vor.

Stärkung der bayerischen Standorte

Neben den Investitionen in die besten Köpfe hat Siemens Healthineers auch den Ausbau neuer Fertigungs-, Entwicklungs- und Ausbildungsstandorte weltweit vorangetrieben, darunter das neue Innovation Center im indischen Bengaluru, mit dem die Digitalisierung des Gesundheitswesens vorangetrieben und die Bedürfnisse in den Schwellenländern noch besser bedient werden sollen.

Zu den aktuellen Investitionsprojekten gehören auch der Aufbau des High Energy Photonics Centers in Forchheim sowie des Trainings- und Ausbildungszentrums in Erlangen. Zusätzlich wird Siemens Healthineers in den kommenden Jahren rund 60 Millionen Euro in den Ausbau seines Standorts in Kemnath investieren. Dort sollen die Entwicklung und Fertigung mechatronischer Kernkomponenten für alle Geschäfte von Siemens Healthineers sowie die Berufsausbildung weiter gestärkt werden.

Gleichzeitig soll der Standort auf die Fertigung von Einzelkomponenten und kompletten Strahlentherapiesystemen von Varian vorbereitet werden. »Unser Ziel ist es, in diesem Herbst die ersten Strahlentherapiesysteme ,Made in Kemnath‘ auszuliefern«, Montag.

Der weltweite Ausbau seiner Standorte unterstützt die ehrgeizigen Wachstumsziele, die sich Siemens Healthineers mit New Ambition, der dritten Phase der Strategie 2025, gesetzt hat. Sie skizziert die nächsten Schritte in der Weiterentwicklung des Unternehmens in Bezug auf seine Kultur, Strategie- und Finanzziele. Auf der Grundlage des Gewinns weiterer Marktanteile und der Erschließung neuer Märkte strebt Siemens Healthineers für die Geschäftsjahre 2023 bis 2025 ein vergleichbares, jährliches Wachstum von sechs bis acht Prozent an. Das bereinigte unverwässerte Ergebnis pro Aktie soll im gleichen Zeitraum um jährlich zwischen 12 und 15 Prozent wachsen. (me)


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siemens Healthcare Diagnostics GmbH