Praxissoftware

Patientendaten im Griff

12. Januar 2016, 11:19 Uhr | Marcel Consée
Beim Wechsel von einem Fremdsystem auf medatixx werden jetzt auch die Labordaten übernommen.
© medatixx

Sowohl lokal als auch in der Cloud lassen sich die Daten der Patienten speichern - je nach Anwendungsfall und Sicherheitsbedürfnis.

Diesen Artikel anhören

Einige Neuerungen bei der Praxissoftware medatixx erweitern den Einsatzbereich. Das modulare System wurde um das Modul »DMP Brustkrebs« ergänzt, in dem wie bei den bereits umgesetzten DMPs
»Asthma«, »COPD«, »Diabetes Mellitus Typ I und II« und »KHK« Dokumentation oder Plausibilitätsprüfungen direkt in das Programm
integriert sind. Auch der Qualitätssicherungsbogen für das
Hautkrebsscreening (eHKS) steht niedergelassenen Ärzten jetzt in medatixx zur Verfügung. Die Dokumentation von Verdachtsdiagnosen
sowie durchgeführte Gesundheitsuntersuchungen sind damit ebenso
möglich, wie Plausibilitätsprüfungen und Abrechnungen.

Der Statistikbereich wurde um die Ausweisung der bei den EBM-Ziffern
hinterlegten Tages- und Quartalsprüfzeiten erweitert. Die Summe der Prüfzeiten wird in einem Tages- bzw. Quartalsprofil dargestellt.

Wer von einem Fremdsystem auf die Software medatixx umsteigt, wird sich über die Erweiterung der Datenübernahme um den Import der Labordaten freuen. Damit sehen die Praxen auch die alten Laborwerte innerhalb der neuen Software medatixx. Außerdem ist es nun möglich, Rechnungspositionen für Privatliquidationen in das Excel-Format zu exportieren. Hier werden Rechnungsinformationen wie Bezahl- und Mahnstatus mit Fälligkeit, Betrag, Rechnungsnummer und -summen hinterlegt.

Die Praxissoftware zeichnet sich durch eine zweigeteilte Datenspeicherung aus: Medizinische und persönliche Daten werden auf dem Rechner in der Praxis abgelegt. Öffentliche Listen und Kataloge wie EBM-Stammdaten, Blankoformularvorlagen oder Medikamentendatenbank werden in der Cloud gespeichert. So werden das Datenvolumen auf dem Praxisserver verschlankt und Prozesse beschleunigt. Ein automatischer Update-Mechanismus sorgt für die Aktualität der Kataloge, Listen und Software.

Tutorial

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu medatixx GmbH & Co. KG