Smarte Lösungen für die Senioren von morgen

21. Juni 2012, 7 Bilder
 Die medizinische Datenerfassung über Sensoren hat auch noch weitere Vorteile. So kann sie auch helfen, Autounfälle zu vermeiden. BMW entwickelt im Rahmen des SmartSenior-Projekts einen Nothalteassistenten. Im Szenario verliert ein Autofahrer das Bewusstsein, etwa durch einen Herzinfarkt. Der Nothalteassistent übernimmt dann automatisch die Kontrolle, schaltet die Warnblinkanlage ein und lenkt das Auto auf der Autobahn sicher auf den Standstreifen. Sensortechniken wie Radar, Laserscanner und Kameras erfassen dabei die Positionen anderer Verkehrsteilnehmer. Gleichzeitig wird ein Notruf mit den medizinischen Daten und dem präzisen Standort des Autos an die Rettungszentrale abgesetzt.