Dr. Lutz Kloke, Gründer & CEO Cellbricks:
Mithilfe der additiven Fertigung können aber nicht nur Werkzeuge, Bauteile und Geräte hergestellt werden, sondern auch lebendes biologisches Material. Im Moment wird Bioprinting eher für Arzneimittelentwicklung und für Forschungszwecke eingesetzt. Aber in der Zukunft wird es normal sein, anstelle von Schweineherzen oder anderen tierischen Ersatzorganen gedrucktes Organmaterial zu verwenden und zu implantieren. Das wird keine Science-Fiction bleiben.