Philips und Elekta vertiefen strategische Partnerschaft
Philips und Elekta bauen ihre strategische Partnerschaft aus, um die personalisierte Medizin in der Onkologie voranzutreiben. Beide Unternehmen arbeiten seit Jahren erfolgreich auf dem Gebiet der MR-geführten adaptiven Strahlentherapie zusammen. Im Rahmen der erweiterten, nicht-exklusiven Kooperation werden Philips und Elekta integrierte, herstellerunabhängige Lösungen entwickeln sowie die Interoperabilität zwischen den Systemen und der Software der beiden Unternehmen erhöhen.
»Ich erwarte, dass diese vertiefte Partnerschaft Möglichkeiten eröffnet, die zu besseren Behandlungsergebnissen für Menschen mit Krebs beitragen«, erklärt Gustaf Salford, Präsident und CEO von Elekta. Gemeinsam werdee man moderne Informatik und Lösungen für die bildgeführte Strahlentherapie kombinieren, um eine größere Präzision in der Onkologie zu erreichen.
Die Krebsmedizin befindet sich im Umbruch. Jahrzehntelang richtete sich die systemische Therapie im Wesentlichen nach der Art und Ausdehnung des Tumors. Dieses One-fits-all-Prinzip in der Chemo- und/oder Strahlentherapie hat inzwischen ausgedient. Neue individualisierte, personalisierte und stratifizierende Ansätze wecken Hoffnung auf weniger Nebenwirkungen und höhere Heilungschancen.
»Die Onkologie der Zukunft setzt auf innovative Diagnostik und maßgeschneiderte Therapien. Dafür braucht es integrierte Systeme und Lösungen, die entlang der gesamten Patient Journey die richtigen Erkenntnisse zur richtigen Zeit liefern«, sagt Michael Heider, Business Marketing & Sales Leader Precision Diagnosis, Philips GmbH Market DACH. Darum würden Elekta und Philips ihre Kräfte im gemeinsamen Kampf gegen den Krebs bündeln.
Wahrscheinlich reagiert der niederländische Konzern damit auch auf den Vorsprung des Konkurrenten Siemens Healthineers. Dieser hatte im vergangnen Jahr den US-amerikanischen Hersteller von Geräten für die Strahlentherapie Varian übernommen. Rund 16,4 Milliarden US-Dollar hatten sich die Erlanger die Übernahem damals kosten lassen - die bis dato teuerste Akquisition des Unternehmens.
(me)